Microsoft macht seine Ankündigung im Internet künftig verstärkt mitmischen zu wollen anscheinend wahr. Nach dem, wie es bislang scheint, erfolgreichen Start der eigenen Suchmaschine Bing soll nun, so der Telegraph aus England, ein Musik-Streaming-Service zum Ende dieses Monats live gehen.
Vom Prinzip soll es wie der Dienst des schwedischen Start-Ups Spotify funktionieren. Peter Bale von MSN, Microsofts Nachrichten- und Unterhaltungsportal, dazu: …weiterlesen
Posted on
07/14/2009
by
Jakob Fricke
Dass nicht nur in den USA viel Bewegung im eBook-Markt steckt beweist diese Nachricht: Die drei größten spanischen Verlagsgruppen Planeta, Random House Mondadori und Santillana haben sich zusammengesetzt und ein Unternehmen für den Vertrieb von eBooks zu gründen. Die eBooks sollen nur 80 Prozent des Print-Preises kosten, 25 Prozent des Preises sind Lizenzgebühren und es soll nicht direkt an den Endkonsumenten verkauft werden. …weiterlesen
Posted on
07/14/2009
by
Jakob Fricke
Stanza ist der wohl beliebteste eBook-Reader für die iPhone-Plattform. Lexcycle, das Unternehmen hinter dem eReader, wurde im April von Amazon gekauft. Ähnlich wie der AppStore feiert nun auch Stanza das einjährige Bestehen. Amazon veröffentlich passend zum Geburtstag zwei Zahlen, die die Popularität des eReaders verdeutlichen sollen: Zwei Millionen Nutzer und 12 Millionen Buch-Downloads konnte Stanza bislang verzeichnen. Also: Herzlichen Glückwunsch, verbunden mit der Hoffnung, dass auch trotz Amazon als neuer Mutter der vielversprechende Weg weitergegangen wird.
(via TeleRead)
Posted on
07/13/2009
by
Jakob Fricke

Der Segway i2 Personal in Aktion
Bislang war die eigenartige amerikanische Gehhilfe Segway je nach Bundesland erlaubt, mit Genehmigung erlaubt oder gänzlich verboten. Der Bundestag hat nun einer Verordnung über elektronische Mobilitätshilfen* zugestimmt und damit den bundesweiten Einsatz des Segways auf rechtlich sicheres Fundament gestellt. Die Details im Einzelnen:
- Fahren darf nur, wer mindestens einen Mofaführerschein hat.
- Innerorts müssen Segways auf Schutzstreifen, Radfahrstreifen, Radwegefurten und Radwegen gefahren werden. Sofern nicht vorhanden, darf auch die Straße genutzt werden. …weiterlesen
Posted on
07/13/2009
by
Jakob Fricke
Die ChinaTimes berichtet (Übersetzung), dass Appel im Oktober einen $800 teueren 10 Zoll großen Tablet-PC auf den Markt bringen wird und damit die Lücke zwischen der iPhone und Laptop-Linie schließt. Die Nachricht wird lange erwartet und ist nicht wirklich überraschend. Insofern bleiben auch viele Fragen offen: Welche Betriebssystem wird der Neuling haben – iPhone OS? OS X? –, welche Bedienoberfläche – Touchscreen? klassische Tastatur?
Angeblich gingen schon Produktionsaufträge an die die bekannte Apple-Zulieferer Foxconn, Wintek und Dynapack. Die Quelle der ChinaTimes sollen taiwanesische High-Tech-Zulieferer sein.
(Quelle: 9to5mac)
Posted on
07/13/2009
by
Jakob Fricke

Ein Stuhl aus dem Angebot von Unto This Last
Mass Customization ist das Schlagwort der Tage. Dahinter steht der Versuch die Skalenerträge der Massenproduktion – großer Ausstoss ergeben geringe Stückkosten – mit der individueller Produktkonfiguration zu kombinieren. Moderner IT und dem Internet sei dank. Die Bandbreite geht von T-Shirts (Spreadshirt), Sportschuhe (Adidas) und Autos bis hin zu Müsli (MyMüsli) Kaffee (Sonntagmorgen) oder Schokolade (Chocri). …weiterlesen
Posted on
07/13/2009
by
Jakob Fricke
Muxtape ist Anfang 2008 als einfacher Dienst gestartet, der die Idee des Mixtapes ins digitale Zeitalter retten wollte. Jeder konnte seine Lieblingslieder hochladen und online zu einem Muxtape zusammenstellen. Allerdings machte die Plattenindustrie dem jungen Projekt ein Strich durch die Rechnung und der Dienst musste im August letzten Jahres geschlossen werden. …weiterlesen
Posted on
07/13/2009
by
Jakob Fricke