Zusammen ist man weniger allein – der Coworking Day in Hamburg

Coworking Day Hamburg @ GängeviertelDer Coworking-Day im Gängeviertel in Hamburg kann wohl als voller Erfolg bezeichnet werden. Circa 40 Neugierige kamen am Freitag in das von Künstlern besetzte Viertel um mehr über das Konzept Coworking (wir berichteten) und konkrete Praxis-Beispiele zu erfahren. An die Vorträge von Tina Theilgaard (La Oficina) und Christoph Fahle (Betahaus) schlossen sich Diskussionsrunden zu Themen wie möglichen Coworking Veranstaltungen, Hippy Hosting und Anlaufschwierigkeiten von Firmengründern an. Abgerundet wurde der Tag von ein paar handfesten und überraschenden Ergebnissen.

…weiterlesen

Frankreich: Fnac verkauft in elf Monaten rund 40.000 eBooks

FnacEtwas fällt am eBook-Markt immer wieder auf: Er ist undurchsichtig. So mehr wird man hellhörig, wenn die französischen Nachbarn vorpreschen und erste Zahlen publizieren. In diesem Fall nun der Filialist Fnac. In den letzten rund elf Monaten, seitdem Fnac in Frankreich mit Numilog zusammen exklusiv und fünf Monate vor Deutschland den Sony Reader auf den Markt gebracht hat, sind über fnac.com gut 40.000 eBooks verkauft worden. Von dem Reader selbst wurde derweil 10.000 Exemplare an den Mann gebracht. Die Verkaufszahlen stehen 30.000 elektronischen Büchern in den Datenbanken von fnac.com entgegen. …weiterlesen

Coworking – eine Annäherung

betahaus

So kann es aussehen: selbstorganisiertes Arbeiten zwischen Großraumbüro und Café. Hier das betahaus in Berlin

Was ist Coworking? Vielleicht lässt es sich am besten auf diese Formel bringen: Man nehme ein Büro, teile es mit Gleichgesinnten und füge dem ganzen etwas Coffeeshop-Kultur hinzu. Oder etwas ausführlicher: Coworking beschreibt ein Arbeitskonzept, dass auf die Anforderung einer neuen Generation von Kreativen ausgerichtet ist. Diese, gerne auch Webworker oder Digitale Bohème, betitelten Menschen sind vornehmlich in der von Richard Florida beschriebene Kreativen Klasse (creative class) zu verorten. Das heißt, sie sind Grafiker, Programmierer, Berater, Rechtsanwälte… Coworking Spaces stellen eine Infrastruktur dar, die auf die Bedürfnisse dieser Klasse reagiert. Das heißt: Es werden Arbeitsplätze bereitgestellt, die stunden-, tages- oder monatsweise gemietet werden können und die mit allen nötigen, wie Internet, Stromversorgung oder Schließfächern ausgestattet sind. Abgerundet wird das Angebot oft durch die Bereitstellung von Konferenzräumen und gastronomischer Versorgung. Über die einfache Infrastruktur bieten Coworking Spaces Ort für Gespräche und Kontakte und sind oft Treff- und Knotenpunkte für Netzwerke von Gleichgesinnten. …weiterlesen

Die taz gewinnt 1.500 Abonnenten für ihre ePub-Ausgabe

taz und iPhoneDie taz ist eine der ersten deutschen Tageszeitung, die sich experimentell Richtung elektronische Zeitung jenseits einer Internetpräsenz bewegt. Vor rund vier Monaten startete das Berliner Blatt den Versuch die aktuelle Print-Ausgabe im Abo auch als ePub zu vertreiben. Für 10 Euro im Monat, das Print-Abo kostet mehr als das Doppelte, wird einem die taz Folgetags immer bereits am Vorabend ab etwa 22 Uhr bereitgestellt. – Beispielsweise auf dem iPhone. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der TAZ-Genossenschaft wurden nun erstmals Zahlen veröffentlicht: …weiterlesen

Agof-Studie: Im Internet werden am liebsten Bücher gekauft

Die aktuellen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) machen erneut deutlich: Die Deutschen informieren sich und kaufen Bücher gerne online. Die vierteljährlich erhobenen Zahlen der Agof geben an, dass über die Hälfte (56,3 Prozent) der Deutschen sich online über Bücher informiert, 38,5 Prozent in den letzten zwölf Monaten Bücher online gekauft hat (2008: 36,8 Prozent) und die Conversion-Rate bei Büchern bei 68,9 Prozent liegt und damit hinter Gewinnspielen (80,7 Prozent) und Kostenpflichtigen Lotteriespielen mit 68,7 Prozent auf Platz den dritten Platz einnimmt.

Die Zahlen im Detail: …weiterlesen

Scoopcamp Hackathon – Session eReader & eBooks, oder: Wie lesen wir morgen?

Amazons KindleSei es der Kindle, die Sony-eReader-Reihe oder der txtr, wir von iPony haben schon seit langem eine heimliche Liebe zu eReadern und eBooks jeglicher Art, Marke und Form entwickelt. Gar nicht mal so subtil versteckt sich ja dahinter die Frage, wie und ob wir morgen überhaupt lesen. Im Rahmen des dpa Scoopcamp Hackathons bei mindmatters in der Hamburger Schanze, konnten wir es uns deswegen nicht nehmen lassen, an der Diskussionsrunde zu eben jenem zukunftsträchtigen Thema teilzunehmen. …weiterlesen

Scoopcamp Hackathon – Session Google Wave

Zwanzig Minuten schon wurde im Besprechungsraum von mindmatters in der Hamburger Schanze darüber nachgedacht, was Google Wave denn alles verändern und verbessern könne, als die bis dahin wichtigste Frage in den Raum gestellt wurde: “Was ist eine Wave?” Im Raum herrschte kurz Stille, hie und da kamen vielleicht kurzzeitig Assoziationen zu esoterischen Tanzmeditationen auf, doch dann widmete man sich der Frage. Gestellt wurde sie nicht etwa aus Unwissenheit, sondern tatsächlich aufgrund der vorhergegangen Diskussion.

…weiterlesen

Du durchsuchst derzeit das ipony Archiv.