Archiv der Kategorie 'Buchmarkt'

HarperCollins verkauft erstmals mehr eBooks als Hardcover-Ausgaben in der Startwoche

Saturday, den 28. August 2010

Eine kurze Randnotiz aus dem amerikanischen eBook-Markt: Wie das Walt Street Journal berichtete hat Laura Lippmans Thriller I’d Know You Anywhere – am 17. August in de Markt gekommen – in den ersten fünf Tagen 4.739 eBooks und 4.000 physische Hardcover-Ausgaben verkauft. Für Lippmans Verlag HarperCollins sei dies der erste Titel, der in der Startwoche [...]

So kann es aussehen: Das iPad als Lehrbuch

Monday, den 23. August 2010

Das iPad-App Inkling ist eine schöne Ergänzung zu den Vorschlägen Kevin Roses und ein weiteres Beispiel, was elektronische Bücher alles sein können.
Inkling ist ein amerikanisches Startup, dass eine digital Textplattform entwickelt, die primär auf das iPad und zukünftige Tablets ausgerichtet ist und den Schul- und Universitätsmarkt anvisiert. Inkling liefert digitale Lehrbücher kapitel- oder werkweise aus. Der [...]

Bewegende Buchcover

Thursday, den 5. August 2010

Wenn das Buch ins Digitale übertritt kann es sich emanzipieren. Es kann sich befreien von den Restriktionen, die durch das Dasein als physisches Objekt entstehen. Es kann seinen eigenen Wert finden und austesten, was das Buch als digitales Objekt überhaupt definiert.
In diesem Zusammenhang hat James Bridle erst unlängst einen lesenswerten Artikel über die Rolle des Buchcover [...]

William Herefords visuelle Kochanleitung

Sunday, den 1. August 2010

Der Fotograf William Hereford hat Videosequenzen mit typografischen Elementen verschmolzen und aus dem Ganzen eine visuelle Kochanleitung komponiert: Cooking Dinner Vol. 1.
»My hope,« so Hereford in seinem Blog, »is to develop this video to work with tablet computers so that you could ›swipe‹ between the vignettes instead of them playing with a rigid sequence from start to [...]

Ist die URL die neue ISBN?

Wednesday, den 28. July 2010

In den 1960er Jahren wurde ausgehend von der London School of Economics in Europa über eine international verbindliche Identifikation von Printprodukten nachgedacht. Ergebnis des Nachdenkenks: Seit 1972 definiert die ISO-Norm 2108 die International Standard Book Number, kurz ISBN. Im Kontext der 60er und 70er Jahre war die Einführungs der ISBN sicher eine lobenswerte Aktion.
Heute gibt [...]

Kevin Rose: Some Ideas on eBooks

Monday, den 14. June 2010

Entrepreneur und Angel Investor Kevin Rose hat gestern einige seiner Gedanken zum iPad und vor allem zu den nicht genutzten Möglichkeiten der iBook App in einem kurzen Video veröffentlicht. Wirklich sehenswert. Im einzelnen regt Rose an…

… dass Namen der Charaktere als Hyperlinks gestaltet werden, über die weitere Zusatzinformationen über die Figuren abgerufen werden können.

… dass [...]

Das gedruckte Buch mit dem Internet verlinkt

Friday, den 28. May 2010

Eine der Eigenheiten gedruckter Bücher sind fehlende Hyperlinks. Ubimark will dies ändern  und integriert QR-Codes – zweidimensionale Grafiken ähnlich dem Barcode –  in die gedruckten Titel. Diese erlauben durch einfaches Abfotografieren des Codes direkt mit weiteren Zusatzinhalten verlinkt zu werden. Wie das genau aussieht? Das folgende Video gibt Antworten.

via Read/Write Web

Du durchsuchst derzeit das Archiv der Buchmarkt Kategorie.